Mein Name ist Luisa Düchting und seit August 2019 unterstütze ich die Overbergschule als sozialpädagogische Fachkraft.

Mein Tätigkeitsfeld umfasst die besondere und ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler in der Schuleingangsphase.

Montags bis freitags bin ich mit 28 Stunden an der Schule vertreten.

In diesen 28 Stunden bin ich vielfältig in der Overbergschule eingesetzt. Nachfolgend möchte ich Ihnen einen kleinen Überblick geben:

  • Im Sinne des Team-Teachings begleite ich besonders am Schuljahresanfang die Schüler und Schülerinnen unterstützend im Unterricht. Hier führe ich unter anderem erste Diagnostik-Verfahren durch, in denen die Lernausgangssituation jedes Kindes individuell ermittelt wird.
  • In Absprache mit den Klassenlehrerinnen unternehme ich zum einen gezielte Fördereinheiten, die in äußerer Differenzierung, in Gruppen von ungefähr sechs Schülerinnen und Schülern stattfinden. Diese Einheiten umfassen die Bereiche LRS-Förderung, DAZ-Förderung, Psychomotorik-Förderung und Rechen-Förderung.
  • Im Fach Sport fördere ich spielerisch durch verschiedene (psycho-) motorische Übungen die sensorischen Fähigkeiten, die Grob- und Feinmotorik, die Wahrnehmung und auch die Kreativität der Kinder.
  • Zum anderen besteht durch meine Tätigkeit in der SEP die Möglichkeit einer Differenzierung innerhalb der Lerngruppe im Rahmen der Unterrichtsfächer.
  • Auch in der OGS bin ich eingesetzt. Hier betreue ich täglich einige Kinder der SEP bei den Hausaufgaben. Eventuelle Schwierigkeiten kann ich so direkt an die Klassenlehrerinnen weitergeben und diese können speziell gefördert werden.
  • Des Weiteren umfasst meine Arbeit den Übergang zwischen dem Kindergarten und der Grundschule. Hier unterstütze ich die Lehrerinnen bei unserer Schuleingangsdiagnostik und weiteren Kennlernangeboten, nehme an Informationsabenden für die Eltern teil und kann so schon den ersten Kontakt zu den zukünftigen Schulneulingen aufbauen.

Die Einbindung einer sozialpädagogischen Fachkraft soll vor allem ermöglichen, jedem Kind mit seinen individuellen Stärken und Schwächen gerecht zu werden.

So verstehe ich mich als kooperativer und ergänzender Partner im multiprofessionellen Team der Schule bei der Bewältigung des Schulalltags.

Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!


Luisa Düchting