Fünf gefiederte Gäste an der Overbergschule

Vom 22. September bis 10. Oktober 2025 war an der Overbergschule ordentlich was los: Fünf Hühner vom Hof Spinne zogen für drei Wochen mit ihrem Mobilheim auf das Schulgelände. Die Kinder konnten die Tiere täglich versorgen, beobachten und ihre Eier einsammeln. Im Unterricht erfuhren die Schülerinnen und Schüler Spannendes über das Leben und Verhalten von Hühnern – vom Eierlegen bis zur artgerechten Haltung. Besonders begeistert waren viele Kinder davon, die Hühner hautnah zu erleben und Verantwortung für ihre Pflege zu übernehmen. Zum Abschluss des Projekts waren sich alle einig: Die Zeit mit den Hühnern war ein echtes Highlight im Schuljahr – und vielleicht nicht der letzte Besuch der gefiederten Gäste an der Overbergschule.

Danke an den Blumendienst

Wir bedanken uns bei den vier Kindern der Waschbärenklasse, die sich in diesem Schuljahr so verlässlich um unsere Pflanzen im Schulgebäude gekümmert haben. Super, dass ihr diesen Dienst für unsere Schule übernommen habt. Im nächsten Schuljahr werden sich vier Kinder der Otterklasse dieser Aufgabe widmen.

Aus dem Schülerrat

Letzte Schülerratssitzung in diesem Schuljahr

Das Schulleitungsteam dankt dem Schülerrat für die gute Zusammenarbeit in diesem Schuljahr! Gemeinsam wurden viele Projekte wie zum Beispiel das Thema Hochbeete, Nistkästen, Gestaltung des Overbergbeaches gemeinsam geplant und umgesetzt. Vielen Dank!

Besuch der Waldbühne

Zum Ende des Schuljahres hin besuchte unsere Schulgemeinschaft wie jedes Schuljahr am 26. Juni 25 die Waldbühne und schaute sich das Stück Rotkäppchen an. Es hat allen gut gefallen und wir hatten einen schönen Tag.

Besuch Bibeldorf

Wie jedes Jahr besuchte der dritte Jahrgang wieder einmal das Bibeldorf in Rietberg. Am 17. Juni 2025 erfuhren wir dort bei schönstem Wetter viel über die Zeit Jesu. Durch die Herstellung zum Beispiel von Kräutersalz und Mehl durften wir selbst erleben, wie die Menschen damals lebten.
Vielen Dank an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieses schönen Tages.

Unser Schulhof wird richtig schön!

Unser Schulhof wird richtig schön – Sommer in der Schule!

Es ist richtig toll, wie sich unser Schulhof verändert hat. Es gibt jetzt gemütliche Strandkörbe, in denen Kinder, LehrerInnenund ErzieherInnen in den Pausen oder am OGS-Nachmittag sitzen, lesen oder einfach mal entspannen können. Man fühlt sich da fast wie am Strand!

Außerdem gibt es neue Nistplätze für die Vögel rund um unseren Schulgarten. Wir haben schon Spatzen, Zaunkönige und Meisen gesehen, die sich dort wohlfühlen. Es ist schön, dass auch die Tiere einen Platz bei uns haben.

Im Moment beginnt auch die Bepflanzung der Hochbeete. Jede Klasse pflanzt etwas anderes ein. Eine Klasse will Gemüse und Kräuter pflanzen. Wir freuen uns schon, wenn alles wächst und wir sehen können, was aus unseren Pflanzen wird.

Auch in den Sportspielstunden macht es draußen jetzt noch mehr Spaß. Es ist einfach schön, dass wir so viel Platz haben und dass alles so grün und freundlich aussieht.

Vielen Dank an den Förderverein! Durch dessen Hilfe wird unser Schulgelände viel schöner – nicht nur für die Kinder, sondern auch für Pflanzen und Tiere. Alles zusammen macht unsere Schule richtig nachhaltig!

Bedanken möchten wir uns auch bei den Eltern, die mitgeholfen haben.

Klassenfahrt

Vom 19. bis zum 21. Mai 2025 war unser dritter Jahrgang wieder in Nottuln zur Klassenfahrt. Die Zeit mit einem tollen Programm, lustigen Momenten, viel Zusammenhalt und leckerem Essen bleibt uns in schöner Erinnerung.

Bundesjugendspiele 2025

Das Wetter spielte zum Glück mit als die Kinder unserer Schule am 23.5.2025 in ihren Disziplinen der Bundesjugendspiele antraten. Wir bedanken uns bei allen, die diesen erfolgreichen und schönen Tag vorbereitet und durchgeführt haben. Ein besonderer Dank gilt auch wieder unserem tollen Förderverein, der die Kinder mit gesunden Leckereien gestärkt hat.

Hochbeete auf dem Schulhof

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Süllwold und Frau Giese für ihre Unterstützung beim Befüllen der Hochbeete. Nach den Osterferien werden die Beete durch die Kinder der verschiedenen Jahrgangsstufen bepflanzt. Die Kinder planen, was gepflanzt wird und wie die Pflege der neu gesetzten Pflanzen organisiert wird. Wir bedanken uns bei unserem Förderverein für die Anschaffung der Hochbeete, der benötigten Pflanzerde und den Materialien wie Harken, Gießkannen und Schaufeln.